Für Neugründer sowie Unternehmer*innen ist es entscheidend, ein gutes Gespür dafür zu entwickeln, ab welchem Zeitpunkt sich die Einstellung einer administrativen Mitarbeiterin wirtschaftlich lohnt. Schließlich belaufen sich die Mindestgehaltssätze einer Sekretärin auf jährlich ca. 26.500 €. Neben den traditionellen Sekretariatsaufgaben gilt es dabei sorgfältig abzuwägen, wann und wie häufig eine Präsenz im Büro erforderlich ist. In der heutigen Zeit stehen für viele Büroarbeiten bereits alternative Lösungen zur Verfügung.
In den vergangenen Jahren haben sich mobile Sekretär*innen sowie externe Büroservice-Anbieter als vielversprechende Alternativen etabliert.
Was erhält eine Sekretärin oder Assistentin an Gehalt?
Hier finden Sie ein Beispiel dazu, wie das Gehalt einer Sekretärin aussehen kann.
Beispielrechnung Sekretärin Gehalt:
Bruttostartgehalt inkl. Lohnnebenkosten | 1.450 € + 442,40 € | = 1.892,40 € |
Jahresgehalt inkl. 13. und 14. Gehalt | 1.892,40 € * 14 | = 26.493,60 € |
Kosten pro Monat | 26.493,60 € / 12 | = 2.207.80 € |
Kosten pro Tag | 2.207.80 € / 17,6* | = 125,40 € |
*212,3 Arbeitstage pro Jahr (abzüglich Urlaub und durchschnittliche Krankenstände), wodurch sich 17,6 Arbeitstage pro Monat ergeben
Welches Equipment muss für den Arbeitsplatz einer Sekretärin noch berücksichtigt werden:
- Schreibtisch
- Bürosessel
- Computer
- Monitor
- Telefon
- Headset
- Büromaterial
Wie wurde das Gehalt berechnet?
Wir berechnen das Gehalt für eine Sekretärin im Kollektivvertrag „Handwerk und Gewerbe“ mit der Verwendungsstufe 2 mit 38,5h/Woche (ohne Zulagen). Das Startgehalt liegt monatlich bei
€ 1.450 Brutto (14x im Jahr). Lt. AMS Kompass liegt das durchschnittliche Monatsgehalt einer Sekretärin, mit Schulabschluss, bei € 1.640 Brutto. Das ergibt, inkl. Lohnnebenkosten, ein Jahresgehalt von € 29.965, also € 141,9 pro Arbeitstag, ohne Berücksichtigung der Kosten für Arbeitsplatz und Equipment.
Ausgangssituation 2017 | |
---|---|
Arbeitstage im Jahr (Mo – Fr exkl. Feiertage 2016) | 250 |
Arbeitsstunden pro Woche | 38,5 |
Brutto Monatsgehalt (ohne Zulagen/14x pro Jahr) | € 1.450,- |
Lohnnebenkosten | € 442,40 |
Urlaubstage pro Jahr | 25 |
durchschnittl. Krankenstandstage pro Jahr | 12,7 |
Quelle: Krankenstandstage Statistik Austria 2015, Lohnnebenkostenrechner von Haude
Externes Büroservice als Alternative
Je nach Arbeitsbereich ist es möglich, dass ein Büroservice Aufgaben übernimmt, die typischerweise von einer Sekretärin oder Assistentin erledigt werden. Dank des Telefonservices von benefit lässt sich die Erreichbarkeit des Unternehmens sicherstellen, Serienbriefe können erstellt und Dateneingaben vorgenommen werden.
Sollten Sie Fragen zu den Dienstleistungen haben, die benefit bereitstellt, zögern Sie nicht, uns eine Kontaktanfrage mit Ihren Anforderungen zukommen zu lassen!
