Achten Sie besonders auf verpasste Anrufe mit den Vorwahlen +881, +882 oder +257!
In letzter Zeit häufen sich Berichte über sogenannte „Ping-Anrufe“ oder „Ping-Calls“. Diese verpassten Anrufe stammen derzeit hauptsächlich aus Burundi (Vorwahl +257) oder von Satellitentelefonen (Vorwahl +881 bzw. +882). Bei einem Rückruf gelangt man oft nur zu einem Tonband oder hört ein Rauschen, ohne zu wissen, dass man dabei eine internationale Mehrwertnummer anruft. Das Problem wird erst auf der nächsten Providerabrechnung offensichtlich, wenn plötzlich mehrere Euro pro Minute für diesen Rückruf berechnet werden. Seien Sie daher vorsichtig und prüfen Sie ungewöhnliche Anrufe genau, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Ping Anrufe gab es zuletzt verstärkt in Deutschland
In Deutschland sind Ping-Anrufe eine aufkommende Betrugsmethode, bei der Anrufer mit kurzen Signalen dazu animieren sollen, zurückzurufen. Oftmals stammen diese Anrufe von internationalen Nummern oder ungewöhnlichen Vorwahlen. Das Ziel der Betrüger ist es, Rückrufe auf teure Mehrwertnummern zu provozieren, für die dann hohe Gebühren anfallen. Es ist ratsam, bei unbekannten Nummern oder verpassten Anrufen, insbesondere von Vorwahlen wie +881, +882 oder +257, vorsichtig zu sein und diese nicht unüberlegt zurückzurufen, um unerwartete Kosten zu vermeiden.
Automatisierte Anrufe durch Dialer
Die Hintermänner werden in Ländern wie Nigeria vermutet, die sehr kostengünstig Call Center betreiben können. Meist wird ein Dialer verwendet, der automatisiert tausende Nummern durchrufen kann. Für den Rückruf müssen die Betroffenen dann bis zu € 3,00 pro Minute bezahlen. Angeblich sind schon tausende Österreicher durch diese Betrugsmasche geschädigt worden.
Achten Sie bei verpassten Anrufen immer auf die Vorwahl!
Wenn Sie sich nicht sicher sind, prüfen Sie vorab hier die Vorwahl:
- +240 – Äquatorialguinea
- +241 – Gabun
- +242 – Republik Kongo (Brazzaville)
- +243 – Demokratische Republik Kongo (Zaire)
- +244 – Angola
- +245 – Guinea-Bissau
- +249 – Sudan (vor eigener Zuteilung inkl. Südsudan)
- +250 – Ruanda
- +251 – Äthiopien
- +252 – Somalia
- +253 – Dschibuti
- +254 – Kenia
- +255 – Tansania
- +256 – Uganda
- +257 – Burundi
- +258 – Mosambik
Hier finden Sie weitere Ländervorwahlen
Benefit bietet seit 2014 ein qualitativ hochwertiges und professionelles Telefonservice, mit Sitz in Deutschland. Unsere 800 Kunden stammen aus den verschiedensten Branchen (wie z.B. Rechtsanwälte, Ärzte, Dienstleister, Handwerker, IT-Unternehmen). Übrigens wird das Büroservice ganz bequem online bestellt und ist in ca. 10 Minuten einsatzbereit! Wählen Sie zwischen unseren 3 Paketen.
Erklärung Ping Anrufe Wikipedia
