Immer häufiger werden Verbraucher*innen Opfer einer neuen Betrugsmasche: Anrufer*innen geben sich als Mitarbeiter*innen bekannter Energieversorger aus. So versuchen Sie mit geschickten Gesprächstaktiken an persönliche Daten oder Vertragsänderungen zu gelangen. Die Betrüger*innen werden immer professioneller und arbeiten mit überzeugenden Methoden. Erfahren Sie in diesem Blogartikel, wie Sie dieser Betrugsmasche bestmöglich entkommen können.
Wie funktioniert die Betrugsmasche?
Die Betrüger*innen geben sich als Vertreter*innen bekannter Unternehmen oder sogar vermeintlicher Behörden aus. Thematisch werden diese Anrufe meist mit den aktuellen Strom- und Gaspreisbremsen verknüpft.
Beliebte Vorwände sind:
- Vermeintliche Vertragsänderungen
Sie müssten auf einen neuen Tarif umstellen, um von Preisvorteilen zu profitieren. - Dringende Rückfragen zu Kundendaten
Es gäbe Unstimmigkeiten in Ihren gespeicherten Informationen. - Angedrohte Vertragskündigungen
Ohne Bestätigung Ihrer Daten drohe eine Beendigung der Strom- oder Gasversorgung.
Durch geschicktes Fragen versuchen Betrüger*innen, sensible Daten wie Ihre Zählernummer, Kundennummer oder Bankverbindung zu bekommen. Dabei sind die Betrüger*innen allein durch die Zählernummer in der Lage, einen Vertragswechsel einzuleiten und das oft ohne Ihr Wissen oder Ihre Zustimmung. Auf diese Weise versuchen sie, sich hohe Provisionen von den Energieanbieter*innen zu sichern.
Die Betrüger*innen verwenden oft Namen von Organisationen wie „Bundeszentrale für Energiefragen“ oder auch „Energiesparagentur„!
So können Sie sich schützen!
Um sich vor diesen betrügerischen Anrufen bestmöglich zu schützen, sollten Sie folgendes beachten:
- Geben Sie keine sensiblen Daten preis:
Teilen Sie den Anrufer*innen niemals übers Telefon Zählernummern, Kundennummern oder Bankdaten am Telefon mit. - Hinterfragen Sie die Identität der Anrufer*innen:
Fragen Sie nach dem Namen des Unternehmens, der Telefonnummer und dem genauer Grund des Anrufs. So können Sie die offiziellen Kontaktwege Ihres Energieversorgers nutzen, um die Informationen zu überprüfen. - Beenden Sie das Gespräch sofort, wenn Sie Verdacht schöpfen:
Seriöse Energieanbieter setzen Sie nicht unter Druck oder drängen Sie zu schnellen Entscheidungen. Sobald Ihnen etwas am Gespräch komisch vorkommt, zögern Sie nicht einfach aufzulegen. - Melden Sie diese unbekannten Anrufer*innen:
Informieren Sie bestenfalls gleich Ihren Energieversorger und teilen Sie Ihnen die Betrugsmasche mit. Außerdem können Sie auf Seiten wie „Wem gehört die Nummer„, Ihre Bedenken zu der Telefonnummer bekannt geben und so andere über die Betrüger*innen warnen.
Ihr Telefonexperte benefit
Wir von benefit sind seit 2014 ein professioneller Telefonservice und somit Experte bei Fragen rund um das Thema Telefonie. Durch unsere langjährige Erfahrung konnten wir bereits über 1200 Kund*innen aus den verschiedensten Branchen von unserem Service überzeugen.
Sie haben noch weitere Fragen zu Themen rund um Telefonie oder sind an unserem Telefonservice interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns gerne jederzeit über unser Kontaktformular oder unter 0800 100 2404!
![Ihr Telefonservice für alle Branchen und Größen](https://www.benefit-bueroservice.com/wp-content/uploads/2023/05/banner-pipi-blog-1-1024x576.jpg)