Wer oder was Siri und Alexa sind, ist mittlerweile wohl den meisten Menschen bekannt, nämlich virtuelle Assistenten Tools. Egal ob navigieren, den Song wechseln oder den Geschirrspüler einschalten, das ist kein Problem für sie! Die bekanntesten unter ihnen sind Google Assistant, Siri, Alexa und Bixby. Was diese Tools können, wie es um den Datenschutz steht und wie sie im Vergleich abschneiden lesen Sie hier!
Funktionen der virtuellen Assistenten Tools
Virtuelle Sprachassistenten nehmen anhand der menschlichen Sprache Befehle an (z.B. „Alexa! Wie wird das Wetter heute?“) und können diese anschließend ausführen (z.B. „Heute scheint die Sonne bei 29 Grad“). Dies erleichtert zum einem die Bedienbarkeit der Geräte und fördert zum anderen die Integrität der smarten Geräte in unserem Alltag. Folgende Funktionen umfassen die gängigen virtuellen Assistenten:
- Sprachsteuerung
- Informationen bereitstellen wie Wetter, Nachrichten, Sportergebnisse, etc.
- Wissensfragen beantworten
- Kalender- und Terminverwaltung: Erstellen, Ändern und Abrufen von Terminen
- Musik- und Mediensteuerung
- Smart Home Steuerung (Steuerung von Licht, Thermostaten, Kameras und anderen Geräten)
- Navigation und Verkehrsinformationen
- Anrufe tätigen und Textnachrichten senden
- Erstellen von Erinnerungen und Notizen
- Integration und Steuerung kompatibler Apps (z.B. WhatsApp, Netflix).
Doch welche virtuelle Assistenz ist nun die beste? Der YouTube Kanal Versus hat die vier Tools verglichen und ein Ranking erstellt:
Besonderheiten der virtuellen Assistenten
Nicht alle virtuellen Assistenten haben dieselben Funktionen. Hier haben wir jeweils die besonderen Funktionen der jeweiligen Tools aufgelistet:
- Google Assistant: Erstellen von Routinen für bestimmte Zeiten oder Bedingungen.
- Siri: Integriert ins Betriebssystem.
- Alexa: Einkaufen bei Amazon.
- Bixby: Objekterkennung und Augmented Reality-Funktionen.
Hier gibt es eine nette Spielerei für Weinliebhaber: Informationen auf einem Weinetikett können erfasst werden und Bixby sucht nach zusätzlichen Details zu dem Wein.
Datenschutz bei virtuellen Assistenz Tools
Sprachassistenten warten konstant darauf ihr Schlüsselwort zu hören und nehmen danach alles auf, was gesagt wird. Diese Aufzeichnungen werden an die Server der Hersteller gesendet, wo sie verarbeitet und beantwortet werden. Dies birgt Datenschutzrisiken, da die Geräte in privaten Umgebungen mithören. Die meisten Anbieter nutzen die gesammelten Daten für gezielte Werbung und Geschäftsoptimierung.
Fehlinterpretationen des Schlüsselworts können dazu führen, dass zufällig Gesprochenes aufgenommen wird. Zudem lassen sich bei vielen Geräten die Mikrofone nicht komplett abschalten, was Manipulation durch Dritte ermöglicht.
Darüber hinaus sind virtuelle Assistenten Tools oft nicht kinderfreundlich und bieten Zugriff auf nicht altersgerechte Inhalte. Außerdem werden im Gegensatz zur Textsuche nur die ersten ein bis zwei Treffer genannt, wodurch Zufallsfunde und Alternativen weniger sichtbar sind.
Zusammengefasst sind Sprachassistenten nützlich und leicht zu bedienen, aber sie stellen ein erhebliches Risiko für den Schutz persönlicher Daten dar.
Vergleich der virtuellen Assistenten Tools
Merkmal 15386_fee18b-21> |
Google Assistant 15386_54d250-ca> |
Siri 15386_d0a657-1d> |
Alexa 15386_ef6e5e-40> |
Bixby 15386_9f1cd1-87> |
Entwickler 15386_a27fd9-28> |
|
Apple 15386_2a4c03-ae> |
Amazon 15386_fac33c-12> |
Samsung 15386_1f2b0b-95> |
Verfügbarkeit 15386_9a0f47-27> |
Android, iOS 15386_e18969-6a> |
iOS, macOS, watchOS, tvOS 15386_574b26-98> |
iOS, Android, Echo-Geräte, Fire-Geräte, 15386_98e207-3c> |
Samsung Galaxy Geräte 15386_ebe790-4a> |
Smart Home Steuerung 15386_e1bcc1-e9> |
Ja 15386_b76e0b-11> |
Ja 15386_1f3392-8b> |
Ja 15386_6598b5-a2> |
Ja 15386_901934-40> |
Sprachbefehl 15386_3b9dc4-55> |
Hey/Okay, Google 15386_ac202b-6d> |
Hey, Siri 15386_1714a0-94> |
Alexa 15386_83c0fe-50> |
Hi, Bixby 15386_0a84d7-74> |
Sprachverständnis 15386_5006b1-14> |
Sehr gut 15386_1eb623-72> |
Gut 15386_32d08e-45> |
Gut 15386_68bfa1-73> |
Gut 15386_e25625-19> |
Navigation 15386_b30e5e-f4> |
Google Maps, Waze 15386_c75101-9b> |
Apple Maps 15386_db76b6-5b> |
Google Maps, Apple Maps 15386_5a1694-29> |
Google Maps 15386_52ed73-55> |
Musik-Streaming 15386_5ad666-9a> |
YouTube, Spotify, Deezer 15386_1f1a15-96> |
Apple Music, Spotify, Deezer 15386_6d91c0-40> |
Amazon, Music, Spotify, Apple Music, Tidal, Deezer, TuneIn 15386_480fea-86> |
Spotify, Samsung Music, YouTube 15386_8ac81a-ba> |
Sprachen 15386_a16eed-05> |
30+ 15386_cd1563-47> |
20+ 15386_518997-0f> |
15+ 15386_ac2178-f7> |
8 15386_4020f5-45> |
Einkaufen 15386_c4b4f8-4e> |
Google Express 15386_fe6372-4a> |
– 15386_307871-ad> |
Amazon 15386_0fcb4d-9f> |
– 15386_1658e3-2b> |
Persönliche Assistenz anstelle von Tools
Suchen Sie einen Partner, der sich mit höchster Sorgfalt und Professionalität persönlich um Ihre Anrufer*innen kümmert? Dann sind wir der perfekte Ansprechpartner für Sie. Wir von benefit sind seit 10 Jahren Experten im Bereich Sekretariatsdienstleistungen und betreuen erfolgreich rund 1200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen. Unser persönlicher Telefonservice lässt sich in wenigen Schritten ganz einfach online bestellen und mit unserem Paketrechner finden Sie sofort das passende Paket für Ihr Anrufvolumen.
Möchten Sie mehr über unseren Telefonservice erfahren? Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter 0800 100 2404 an um mit einem unserer Expert*innen zu sprechen!
